Party
25 Jahre Frauenkreise Berlin – Jubiläumsparty
Wir feiern das 25-jährige Bestehen mit allen Freund*innen
22.09.2017
ab 12:30 Uhr
Party
25 Jahre Frauenkreise Berlin – Jubiläumsparty
Wir feiern das 25-jährige Bestehen mit allen Freund*innen
22.09.2017
ab 12:30 Uhr
In diesem Jahr werden die Frauenkreise 25 Jahre!!! Am Ende des Sommers wird es Zeit, nochmal zurück zu schauen auf das in 25 Jahren Erlebte und Geleistete und nach vorne zu schauen auf das, was uns erwartet und wo wir gerne hin möchten. Das möchten wir feiern mit allen, die Teil dieses Weges sind und/ oder waren oder auch noch werden möchten.
Unser Fest wird eine gute Mischung aus Reden, Rückblicken, Aktionen, Austausch, Performance und Genuss.
Lasst uns gemeinsam die Vergangenheit ehren, die Gegenwart feiern und die Zukunft einläuten.
Highlights:
• Gemeinsames Installationsprojekt: ‚Deine Frau* für den Frauenkreis‘ (feministisches Mobile mit Frauen*, die uns inspirier(t)en)
• Rocio Vasquez, Salsa und Flamenco Performance
• Meral Al Mer, Sängerin (SoulPop)
Grußworte und Redebeiträge von:
Gabi Zekina, Geschäftsführerin der Frauenkreise
Heike Gerstenberger, Gleichstellungsbeauftragte des Bezirks Pankow
Naomi Beukes-Meyer, Filmemacherin und One-Billion-Rising Aktivistin
Karin Hautmann, Referatsleiterin Senatsverwaltung Frauen* (angefragt)
Ich werde ausgewählte Passagen aus meinem Roman „Nicht ohne meine Mutter“ vorlesen. Dazwischen werde ich, begleitet von meinem Gitarristen, Songs spielen, die gemeinsam mit dem Buch entstanden sind.
ZUM BUCH
„Nicht ohne meine Mutter“
Wo meine Familie herkommt, da herrschen die Männer: stolze, auch kluge Männer, manchmal. Und häufig brutal, ohne Respekt vor dem Körper der Frauen. Und ohne Angst davor, dass sie sich wehren könnten. Ich habe mich befreit, von meinem Vater, der mich entführte, als ich ein Jahr alt war, den ich anzeigte wegen seiner Gewalttätigkeit. Und ich habe wiedergefunden, was ich so lange entbehrte: Meine Mutter, die ich 25 Jahre nicht sehen durfte.
ZUR MUSIK
Parallel zum Buch habe Ich Songs geschrieben, den Soundtrack zur meiner Reise. Entstanden
sind gefühlvolle, deutschsprachige Songs voll von Fernweh nach einem zu Hause, Momente zwischen Abschied und Aufbruch aber immer mit so viel Leichtigkeit, dass man beim Zuhören sofort seine Koffer packen möchte.
Mit Buch und Musik nehme ich euch auf eine Reise voller Momente und Gedanken aus denen Entscheidungen geworden sind oder noch werden mit. Hiermit lade ich euch ein Stück Zeit zu teilen, das was war und das was kommt.
Meral und Band spielen ihre eigenen Songs.
Wir sind mal wieder in ihrer Lieblings Ü30 Disco und lieben es!
Außerdem:
Chart Songs aus den 60er 70er 80er 90er und aktuelle Hits zum Mitsingen! Wir freuen uns auf einen lustigen, wollen Abend an dem wieder alle mitmachen und tanzen.

Meral Al-Mer wird ausgewählte Passagen aus ihrem Roman »Nicht ohne meine Mutter« (Bastei Lübbe, 2013) lesen. Dazwischen wird sie, begleitet von ihrem Gitarristen Samuel Halscheidt, Songs spielen, die gemeinsam mit dem Buch entstanden sind.
Zum Buch: Wo Meral Al-Mers Familie herkommt, da herrschen die Männer: stolze, auch kluge Männer, manchmal. Und häufig brutal, ohne Respekt vor dem Körper der Frauen. Und ohne Angst davor, dass sie sich wehren könnten. Meral hat sich befreit, von ihrem Vater, der sie entführte, als sie ein Jahr alt war, den sie anzeigte wegen seiner Gewalttätigkeit. Und sie hat wieder gefunden, was sie so lange entbehrte: ihre Mutter, die sie 25 Jahre nicht sehen durfte. Die beeindruckende Reise einer jungen Frau in die Freiheit.
Zur Musik: Parallel zum Buch hat Meral Al-Mer neue Songs geschrieben, den Soundtrack zu ihrer Reise. Entstanden sind gefühlvolle, deutschsprachige Songs voll von Fernweh nach einem zu Hause, Momente zwischen Abschied und Aufbruch, aber immer mit so viel Leichtigkeit, dass man beim Zuhören sofort seine Koffer packen möchte. Mit Buch und Musik nimmt Meral ihr Publikum mit auf eine Reise voller Momente und Gedanken, aus denen Entscheidungen geworden sind oder noch werden. Mit großer Offenheit lädt sie bei ihren Lesekonzerten dazu ein, ein Stück Zeit zu teilen: das, was war und das, was kommt.
Meral Al-Mer ist eine deutsche Musikerin, Journalistin und Autorin mit syrischen Wurzeln. Geboren und aufgewachsen in Mönchengladbach, lebt und arbeitet sie seit 2003 in Berlin.